Energiemasterplan
General Information
Description of Measure and Categorization

Der Energiemasterplan Bregenz kombiniert vorhandenes Datenmaterial zu Energieverbrauch und -produktion mit räumlichen Strukturen der Stadt. Dadurch wird die Energiewirksamkeit der städtischen Raumentwicklung auf Basis definierter Themenfelder und Indikatoren analysiert und der Ist-Zustand in Form energetischer Stadt(teil)profile abgebildet. Als Planungs- und Monitoringinstrument unterstützt der Energiemasterplan die Umsetzung einer energieoptimierten und nachhaltigen Stadtentwicklung und trägt dazu bei, bestehende Instrumente, Handlungsprinzipien und Planungsparameter zur städtischen Raumentwicklung mit den Aufgaben und Herausforderungen der Vorarlberger Energieautonomie 2050 abzustimmen. Im Detail beschreibt der Masterplan ein Set von zwanzig Indikatoren je Stadtteil. Diese reichen von Bevölkerungsentwicklung, Wohnungs- und Belegungsdichten über Grundversorgung, Güte ÖPNV, Energieträgerverteilung, Energiedichten bis zu den CO2-Emissionen. Die Indikatoren werden zu Stadtteilprofilen geclustert. In Spinnendiagrammen beschreiben diese den Status des jeweiligen Stadtteils in den Bereichen Gebäude- & Siedlungsstruktur, technische Energie- und Ressourceneffizienz, Mobilität & Grundversorgung im Vergleich zu den anderen Stadtteilen bzw. zu definierten Zielwerten. In den Bereichen Energieverbrauch, Energieproduktion und CO2-Emissionen geben sie den Grad der Zielerreichung hinsichtlich der Energieautonomie 2050 wieder.